- beneiden
-
* * *
be|nei|den [bə'nai̮dn̩], beneidete, beneidet <tr.; hat:(auf jmdn.) neidisch sein:ich beneide ihn um diese Sammlung, wegen seiner Fähigkeiten; sie ist nicht zu beneiden (sie kann einem leidtun).* * *
be|nei|den 〈V. tr.; hat〉1. jmdn. \beneiden1.1 jmdm. etwas nicht gönnen1.2 sein wollen wie jmd., an jmds. Stelle sein wollen2. jmdn. um etwas \beneiden dasselbe haben wollen wie jmd.● ich habe dich glühend beneidet, als dir die Leute zujubelten; ich beneide ihn um seine Energie; ich beneide ihn nicht um sein Schicksal; der arme Kerl ist wirklich nicht zu \beneiden* * *
be|nei|den <sw. V.; hat [mhd. benīden]:auf jmdn., etw. neidisch sein:jmdn. um seinen Reichtum, seine Erfolge, wegen seiner Fähigkeiten b.;er ist nicht zu b. (es geht ihm schlecht, er ist in einer schwierigen Lage).* * *
be|nei|den <sw. V.; hat [mhd. benīden]: a) auf jmdn., etw. neidisch sein: jmdn. um seinen Reichtum, seine Erfolge, wegen seiner Fähigkeiten b.; Sie beneidete ihn um sein Geheimnis, von dem sie glaubte, dass es ein Abenteuer war (Bieler, Mädchenkrieg 334); er ist nicht zu b. (es geht ihm schlecht, er ist in einer schwierigen Lage); O, wie ich deinesgleichen beneide (Frisch, Nun singen 119); er war das beneidete Vorbild vieler; ∙ b) neiden: dass Frankreich noch das Einzige an uns verlieren würde, was wir ihm beneidet hatten (Schiller, Don Carlos I, 4).
Universal-Lexikon. 2012.